Produkt zum Begriff Plastikfrei:
-
Plastikfrei gärtnern
Plastiksparen ist gut für den Planeten unsere Gesundheit und macht Spaß. Für Küche oder Haushalt gibt es schon viele plastikfreie Lösungen. Doch was ist mit dem Garten? Geht es ohne Pflanztopf aus Plastik ohne Erde aus der Tüte und ohne Düngerflasche? Dieses Buch zeigt dir den einfachen Weg zum plastikfreien Garten: mehrjährige Pflanzkonzepte praktisches Upcycling eigene Blumenerde herstellen Dünger aus Pflanzen gewinnen alles Grüne selbst heranziehen Naturmaterialien nutzen und Gartenabfälle verwerten. Wusstest du zum Beispiel dass die Ranken der Zaunrübe als ultrastarkes Bindematerial taugen? Und ganz nebenbei: Deine finanziellen Ressourcen schont das plastikfreie Gartenleben auch!ISBN: 9783818612269Verlagsbez.: Verlag Eugen UlmerAutor(en): Elke SchwarzerTitel: Plastikfrei gärtnern - Über 150 nachhaltige Alternativen und Upcycling-Ideen. #machsnachhaltigAufl./Ersch.jahr: 2021Seitenzahl: 128Taschenbuch
Preis: 14.00 € | Versand*: 4.90 € -
Buch "Häkelideen für Küche und Bad. Nachhaltig, umweltfreundlich, plastikfrei"
Häkelideen für Küche und Bad. 21 gehäkelte Alltagshelfer, nachhaltig, umweltfreundlich, plastikfrei. Wasch-, Spül- und Putzlappen, Handtücher, Abschminkpads, Topfschoner oder Aufbewahrungstüten: Viele der oft nur einmal benutzten Utensilien in Bad und Küche können problemlos durch gehäkelte, wiederverwendbare Alternativen ersetzt werden. Dank der genauen Anleitungen einfach anzufertigen. Buch mit 96 Seiten. Größe: 18,5 x 26 cm.
Preis: 9.99 € | Versand*: 4.95 € -
Luffa Seifenkissen – 100% plastikfrei
100% plastikfrei – klimaneutral – vegan – für alle gängigen Seifengrößen - hergestellt in Spanien
Preis: 3.92 € | Versand*: 3.90 € -
Bio Holzgabel 16,5 cm | FSC® Nachhaltig & Plastikfrei | 100 Stück
Bio Holzgabel 16,5 cm | FSC® Nachhaltig & Plastikfrei | 100 Stück
Preis: 2.70 € | Versand*: 4.95 €
-
Wie kann man im Alltag nachhaltig und plastikfrei leben?
1. Vermeide den Kauf von Einwegplastikprodukten und setze stattdessen auf wiederverwendbare Alternativen wie Trinkflaschen, Einkaufstaschen und Brotdosen. 2. Kaufe Lebensmittel unverpackt oder in wiederverwendbaren Behältern und unterstütze lokale Bauernmärkte. 3. Reduziere deinen Energieverbrauch, recycle und entsorge Abfälle ordnungsgemäß, um die Umweltbelastung zu minimieren.
-
Wo kann ich Plastikfrei einkaufen?
Du kannst plastikfrei einkaufen, indem du auf Märkte gehst, die lose Ware anbieten, wie zum Beispiel Obst und Gemüse ohne Verpackung. Außerdem gibt es Unverpackt-Läden, die eine Vielzahl von Produkten ohne Plastikverpackung anbieten. Ein weiterer Tipp ist es, auf regionale Bauernhöfe oder Hofläden zu setzen, die ihre Produkte oft ohne Plastikverpackung verkaufen. Auch Online-Shops, die auf nachhaltige Verpackungen achten, können eine gute Option sein. Hast du schon einmal überlegt, deine eigenen Behälter mitzubringen, um Plastik zu vermeiden?
-
Wie kann ich Plastikfrei einkaufen?
Um plastikfrei einzukaufen, kannst du auf verpackungsfreie Produkte achten und in Unverpackt-Läden einkaufen. Alternativ kannst du auch auf Märkten und bei Bauernhöfen frisches Obst und Gemüse ohne Verpackung kaufen. Zudem solltest du wiederverwendbare Einkaufstaschen und Behälter mitnehmen, um Plastiktüten und -verpackungen zu vermeiden. Es ist auch hilfreich, Produkte in Glas- oder Papierverpackungen zu wählen und auf Einwegplastik zu verzichten. Schließlich kannst du lokale Geschäfte und Marken unterstützen, die umweltfreundliche Verpackungen und nachhaltige Produkte anbieten.
-
Wo kann man Plastikfrei einkaufen?
Plastikfrei einkaufen kann man in Unverpackt-Läden, die Lebensmittel ohne Verpackung anbieten. Auch auf Wochenmärkten oder bei Bauernhöfen, die regionale und saisonale Produkte verkaufen, kann man oft plastikfrei einkaufen. Einige Supermärkte bieten mittlerweile auch eine Auswahl an unverpackten Produkten an. Zudem kann man online bei spezialisierten Shops plastikfrei einkaufen, die nachhaltige Alternativen anbieten. Es lohnt sich, bewusst auf Verpackungen zu achten und nach Möglichkeiten zu suchen, plastikfrei einzukaufen.
Ähnliche Suchbegriffe für Plastikfrei:
-
Bio Holz-Messer 16,5 cm | FSC® Nachhaltig & Plastikfrei | 100 Stück
Bio Holz-Messer 16,5 cm | FSC® Nachhaltig & Plastikfrei | 100 Stück
Preis: 2.70 € | Versand*: 4.95 € -
Bio Holz Kaffeelöffel 11 cm | FSC® Nachhaltig & Plastikfrei | 100 Stück
Bio Holz Kaffeelöffel 11 cm | FSC® Nachhaltig & Plastikfrei | 100 Stück
Preis: 2.20 € | Versand*: 4.95 € -
Green Hygiene Plastikfrei verpacktes Recycling-Toilettenpapier Rolf 2-lagig 48 Rollen (1 Pack) braun
Plastikfrei verpacktes Recycling-Toilettenpapier Rolf 2-lagig 48 Rollen (1 Pack), Rollengröße: Kleinrolle, Anzahl der Unterverpackungen: 1 Pack, Besonderheiten: 100 % recyceltes Altpapier, komplett plastikfrei verpackt, Ausführung: naturbraun, perforiert, mit Prägung, parfümfrei, Recyclingmaterial, Lagen: 2-lagig, Rollenart: Kleinrolle, 300 Blatt/Rolle, Anzahl der Lagen: 2-lagig, Material: 100% Recyclingpapier, Hersteller Name: Green Hygiene, Produkt-Typ: Rolf, Farbe: naturbraun, Inhalt pro Pack: 48 Rollen (1 Pack), Prägung: Dekorprägung, parfümfrei: Ja, Anzahl der Rollen: 48, Anzahl der Blätter pro Rolle: 300 Blatt, FSC-zertifiziert: Ja, Euroblume vorhanden: Ja, Reinigung & Hygiene/Toilettenpapier & Spender/Toilettenpapier
Preis: 26.86 € | Versand*: 5.94 € -
Longlife Micro AAA CUBE24 Batterie plastikfrei
VARTA Longlife AAA im plastikfreien CUBE24, langlebig und leistungsstark vor allem in Geräten mit konstantem und geringem Energiebedarf, wie z. B. Fernbedienungen, Wanduhren, Radios oder digitalen Waagen.
Preis: 14.99 € | Versand*: 4.95 €
-
Wie kann man plastikfrei einfrieren?
Um plastikfrei einzufrieren, kann man auf wiederverwendbare Behälter aus Glas oder Edelstahl zurückgreifen. Diese sollten luftdicht verschließbar sein, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Gerüchen zu verhindern. Alternativ kann man auch wiederverwendbare Silikonbeutel verwenden, die speziell für das Einfrieren von Lebensmitteln entwickelt wurden.
-
Kennst du einen reißverschluss, der plastikfrei ist?
Ja, es gibt reißverschlüsse, die aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Metall hergestellt werden und somit plastikfrei sind. Diese sind oft umweltfreundlicher und nachhaltiger als herkömmliche Kunststoffreißverschlüsse. Es gibt verschiedene Marken und Hersteller, die solche plastikfreien Reißverschlüsse anbieten.
-
Wie kann man seinen Alltag möglichst plastikfrei gestalten?
1. Verwende wiederverwendbare Einkaufstaschen und Behälter für Lebensmittel. 2. Kaufe Produkte in Glas- oder Papierverpackungen anstelle von Plastik. 3. Vermeide Einwegprodukte wie Strohhalme, Plastikbesteck und Einwegflaschen.
-
Wie kann man seinen Alltag möglichst plastikfrei gestalten?
1. Vermeide den Kauf von Produkten in Plastikverpackungen und wähle stattdessen unverpackte oder in Papier verpackte Alternativen. 2. Nutze wiederverwendbare Behälter und Taschen für Einkäufe und transportiere Getränke in Mehrwegflaschen. 3. Vermeide Einwegprodukte wie Plastikbesteck, Strohhalme und Tüten und setze stattdessen auf nachhaltige Alternativen wie Bambus oder Edelstahl.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.